Archiv Pfarrgemeindeleben

Kinderchristmette 2014

Krippenspiel 2014Im Rahmen der Kinderchristmette wurde an Heiligabend von Kindern unserer Pfarrgemeinde die Weihnachtsgeschichte als Krippenspiel aufgeführt. Eindrücke von dieser Vorführung gibt es in Form einer Bilderschau bei Klick auf dem Bild links. Musikalisch wurde die Kinderchristmette von unserer Yellow-Amen-Band gestalltet. Am Ende der Messe bekamen alle kleinen und großen Kinder eine Kerze geschenkt, so dass beim Schlusslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ die abgedunkelte Kirche in einem Kerzenmeer erschien. Vielen Dank an alle Helfer.
Stefan Keichel


Firmung 2014

Firmung 2014Am Freitag, 24. Oktober 2014, fand in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul der feierliche Gottesdienst statt, bei dem Erzbischof Reinhard Kardinal Marx das Sakrament der Firmung spendete. Musikalisch wurde das Fest von unserem Vocalista-Chor begleitet. Wir gratulieren unseren Neugefirmten und bedanken uns bei allen Helfern, die unsere Jugendlichen auf diesem Weg unterstützt haben.
Stefan Keichel


Vorstellung unserer Firmwerber 2014

Vorstellung unserer Firmwerber 2014

Am 27.09.2014 wurde im Rahmen der Vorabendmesse zusammen mit Pater Jaimes und Herrn Diakon Burghardt ein Jugend- und Familiengottesdienst gestaltet. Innerhalb dieser Feierlichkeiten haben sich die Firmwerber 2014 der Pfarrgemeinde vorgestellt. Insgesamt 45 Jugendliche bereiten sich derzeit in fünf Gruppen auf das Sakrament der Firmung vor, welches am 24. Oktober 2014 durch Erzbischof Reinhard Kardinal Marx gespendet wird. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frau Stephanie Scheit begleitet.
Ein herzliches Vergelt's Gott allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern.
Stefan Keichel


Emmeramstag 2014

EmmeramstagEin wunderschöner herbstlicher Nachmittag ermöglichte das Durchführen des traditionellen Bittganges zur Kapelle St. Emmeram nach Feldkirchen am 23. September 2014. Knapp 50 Teilnehmer erlebten einen feierlichen Gedenkgottesdienst zu Ehren des hl. Emmeram, gestaltet von Pater Jaimes.
Bei einer stärkenden Brotzeit konnten sich Feldkirchner und Aschheimer Bittgang-Teilnehmer bestens unterhalten. Eine sehr schöne Stimmung bereiteten Sie uns, liebe Organisatoren des Bittgangs. Ein Danke für die Sitzgelegenheiten, Liederblätter, die stärkende köstliche Brotzeit und die feinen Süßigkeiten.
Bis zum nächsten Jahr – im September – zu St. Emmeram.
Stefan Keichel


Unser neues Seelsorge- und Verwaltungsteam

Seit 01. September 2014 werden die Pfarreien Aschheim und Feldkirchen durch ein neues Seelsorge- und Verwaltungsteam betreut.
Priesterlicher Leiter der Seelsorge: Pater Jaimes Panickaruveettil (MSFS)
Seelsorger: Kurat Stephan Ostrowitzki
Pfarrbeauftragter: Diakon Peter Burghardt
Wir heißen unser neues Team herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie für uns da sind.
Mehr Informationen zu den Mitarbeitern unserer Pfarrei gibt es auf der Seite Unsere Mitarbeiter.
Stefan Keichel


Verabschiedung Pfarrer Alvaro Valderrama Erazo 2014

Am 30.08.2014 hat sich unser Pfarradministrator Alvaro Valderrama Erazo aus den Pfarrgemeinden Aschheim und Dornach anschließend eines feierlichen Gottesdienstes verabschiedet, um seinen neuen Aufgabenbereich anzutreten. Fast 5 Jahre betreute Herr Valderrama Erazo mit großer Umsichtigkeit die beiden Pfarrgemeinden St. Peter und Paul und St. Margareta. Inniglich und ernsthaft wurden Eucharistie und Tradition der katholischen Kirche vereint und gepflegt.

Verabschiedung Pfarrer Alvaro Valderrama ErazoDie beiden Gemeinden, vertreten durch Bürgermeister, Altbürgermeister, Kirchen- pfleger, Pfarrgemeinderäte und Kirchen- verwaltungen sowie Chorvorstand bedankten sich dafür mit einhergehenden Reden des Dankes und den Wünschen der Gesundheit und der Freude für den wertvollen Einsatz seiner Berufung. Ihm und seiner neuer Pfarrgemeinde wurden allerbeste, herzliche Wünsche ausgedrückt.
Ab 01.09.2014 ist Herr Pfarrer Alvaro Valderrama Erazo im Pfarrverband Grafing und Ebersberg als Pfarrvikar berufen.
Stefan Keichel


Ministrantenwallfahrt Rom 2014

Ministrantenausendung Romwallfahrt 2014Am Samstag, 02.08.2014, fand im Rahmen der Vorabendmesse die feierliche Aussendung der Ministranten zur Romwallfahrt statt. Insgesamt 45.000 Ministrantinnen und Ministranten aus den deutschen Bistümern nahmen vom 02.08. bis 09.08.2014 an diesem Ereignis teil. Aus unserer Gemeinde machten sich 10 Minis zusammen mit unserem Pfarrer Alvaro Valderrama Erazo und 2 Begleitern auf den Weg nach Rom. Mottoplakat Minis Romwallfahrt 2014Unter dem Motto „Frei! Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun“ bereiteten sie sich mit Begegnungen, gemeinsamem Gebet und Kulturprogramm auf den Höhepunkt, die Sonderaudienz mit Papst Franziskus am Dienstag, 05.08., um 18:00 Uhr vor.
Stefan Keichel


Unsere neuen Ministranten 2014

Unsere neuen Ministraten 2014Am 12. Juli 2014 wurden bei einem Familiengottesdienst durch Pfr. Alvaro Valderrama Erazo zwölf neue Ministrantinnen und Ministranten feierlich eingeführt. Acht der Ministranten dienen in Aschheim und vier in Dornach. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch Frau Neudegger und unsere Yellow-Amen-Band begleitet. Vielen Dank dafür.
Unsere neuen Ministranten sind: Leonie-Anna Appelshäuser, Johanna Hanold, Noah Harrer, Leni Heidenreich, Laura Karnoll, Sophia Loher, Andreas Riedl, Lennard Scherer, Marianna Straßer, Paul Ulleweit, Magdalena Widhopf und Johanna Wieser.
Stefan Keichel


Kirchenkasterl

… Denn Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wenn Sie, liebe Mitglieder der Pfarrei in Aschheim und Dornach, Wünsche, Kritik oder Anregungen für die Arbeit in unserer Pfarrei haben, dann lassen Sie es uns wissen! Denn nur, wenn wir erfahren, was Ihnen am Herzen liegt, können wir uns verbessern oder auf Ihre Meinung reagieren!
Bitte werfen Sie uns Ihre Anregungen (wenn Sie möchten auch anonym) in unsere „Kirchenkasterl“ – entweder in St. Peter und Paul Aschheim im Vorraum am Schriftenstand unten in der Mitte oder in St. Margareta Dornach, ebenfalls im Vorraum.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail unter kirchenkasterl(at)kath-pfarrei-aschheim.de schicken.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Ihr „Kirchenkasterlteam“

Wir freuen uns über Ihre zahlreichen „Brieferl“, die schon eingegangen sind. Gerne kümmern wir uns um jedes Ihrer Anliegen und beraten darüber in den PGR- und KV-Sitzungen. Die Ergebnisse können Sie den Protokollen und Pfarrbriefen entnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn so manches länger dauert, weil es erst besprochen, bearbeitet bzw. genehmigt werden muss oder einen Beschluss braucht.


Das neue Gotteslob ist da!

Das neue Gotteslob ist da!Liebe Pfarrgemeinde,
endlich ist das neue Gotteslob in unserer Pfarrei eingetroffen! Die Lieder vom neuen Gotteslob wurden zu ca. 50 % vom alten Gotteslob mit den Liedern, die immer sehr gerne gesungen wurden (z.B. „Großer Gott, wir loben Dich“, „Lobet den Herrn“), übernommen, die restlichen 50 % sind neue Lieder. Ich habe in der nächsten Zeit vor, mit Ihnen die neuen Lieder einzustudieren. Es kann sein, dass es manchen Leuten, die keine Noten lesen können und keine Erfahrung mit der Musik haben, schwer fällt, die neuen Lieder zu lernen. Dafür wurde ich zur letzten Pfarrgemeinde-Sitzung eingeladen und habe die Vorschläge für die Einführung des neuen Gesangsbuches vom Pfarrgemeinderat eingeholt. Die offizielle Einführung wird an einem Sonntags-Gottesdienst im Herbst 2014 nach den Sommerferien in Aschheim und Dornach stattfinden. Unsere Kirchenchöre sind bereit, die offizielle Einführung musikalisch zu begleiten. Außerdem werde ich versuchen, mit der Gemeinde die neuen Lieder kurz vor oder im Gottesdienst einzuüben. Auch wenn es dafür eine extra Veranstaltung geben wird, werden die Termine langfristig bekannt gegeben. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Singen mit dem neuen Gotteslob.
Jeni Yun


Fronleichnam 2014

Nachdem in den vergangenen drei Jahren die Prozessionen wetterbedingt nur im kleinen Rahmen innerhalb der Kirche stattfinden konnten, hatten wir heuer mehr Glück. Bei schönstem Sonnenschein startete nach einem festlichen Gottesdienst eine großartige Prozession durch unsere Gemeinde. Angeführt von der Blasmusik Aschheim, den Vereinsabordnungen, den Feuerwehren, den Veteranen, dem Gartenbauverein, dem Männergesangverein und dem Frauen- und Mütterverein folgten die kirchlichen Fahnen, der Kirchenchor und anschließend die Ministranten, der Himmel und die Kommunionkinder und schließlich unsere Bürgermeister, die Gemeinde- und Pfarrgemeinderäte sowie der Reit- und Fahrverein. Der Weg folgte den drei Altären, welche am Feldkreuz am Heimstettner Weg von den Kommunionmüttern und -kindern, am Seniorenheim von der Nachbarschaftshilfe und in der Erdinger Straße von den Firmlingen gestaltet wurde. Nach der Rückkehr und dem Dank in der Kirche gab es für alle ausreichende Stärkungen im und vor dem Pfarrheim.
Fronleichnam - 1. Altar Fronleichnam - 2. Altar Fronleichnam - 3. Altar
Stefan Keichel


Neuer Pfarrgemeinderat 2014

PGRAm 15./16.02.2014 wurde ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. 16 Kandidaten stellten sich zur Wahl, davon wurden 10 Pfarrgemeinderatsmitglieder gewählt.
5 weitere Mitglieder wurden von den gewählten Mitgliedern hinzuberufen.
In der konstiuierenden Sitzung wurde Frau Martina Dettweiler zur 1. Vorsitzenden, Frau Angelika Schatt zur 2. Vorsitzenden und Herr Andreas Bichler zum Schriftführer gewählt.
Mehr zur Pfarrgemeinderatswahl ...


Georg Hornburger – 50 Jahre Ehrenamt in der Pfarrei

Georg Hornburger„Wie ist das möglich“, fragt man sich, „dass Georg Hornburger schon 50 Jahre ein Ehrenamt bekleidet? So alt kann der doch noch gar nicht sein!“
Tatsächlich ist er grade einmal 57 Jahre jung. Aber sein Ehrenamt in der Pfarrei hat er bereits mit 7 Jahren als Ministrant in der Dornacher Kirche St. Margareta angetreten.
Man brauchte damals, also 1963, dringend Ministranten und schaute notgedrungenermaßen darüber hinweg, dass der Bub noch gar nicht die hl. Erstkommunion empfangen hatte. Mädchen waren zu dieser Zeit noch nicht zugelassen. Das hieß für den Schorsch, dass er jeden Sonntag und jeden Mittwoch, da schon um 7 Uhr, zur Feier der hl. Messe bereit stehen musste. Oft half er aber auch noch beim täglichen Gebetläuten, beim Uhr aufziehen – dazu musste man jeden Tag auf den Turm hinaufsteigen – und beim Rosenkranzbeten aus. Sein Alltag spielte sich also im Wesentlichen in und um die Kirche herum ab.
weiter ...
Annelise Rother


Kinder- und Familien-Gottesdienst-Team 2014

Kindergottesdienstteam 2013Nun schon im 6. Jahr sind wir – Michaela Neudegger, Miriam Melis, Monika Leutheuser und Nicole Wyrwich – als Familiengottesdienst-Team in der Pfarrei St. Peter und Paul tätig. Unsere Aufgabe ist es, die Inhalte des Sonntags-Evangeliums im Rahmen der Messe so aufzubereiten, dass die Kinder darin eine verständliche Botschaft erkennen. Dies wollen wir vor allem durch eine aktive Beteiligung der Mädchen und Buben am Gottesdienst-Geschehen erreichen. Die enge Abstimmung mit der Yellow-Amen-Band, die regelmäßig die Familien-Gottesdienste begleitet, sorgt dafür, dass auch die musikalische Gestaltung den Bedürfnissen der jungen Leute entspricht.
Unsere Hauptzielgruppe sind die Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus bis zur Firmung. Gleichzeitig ist es uns aber auch ein Anliegen, dass sich die Eltern und anderen erwachsenen Gottesdienstbesucher angesprochen fühlen und die inhaltlichen Impulse für sich mit nach Hause nehmen können.
Michaela Neudegger